Die schönsten Trailrunning-Routen im Wallis

Trailrunning ist eine Disziplin, die seit einigen Jahren einen starken Aufschwung erlebt. Es ist die ideale Aktivität, um sich selbst zu übertreffen und gleichzeitig mitten in der Natur zu sein und von außergewöhnlichen Landschaften zu profitieren. Mit seinen steilen Gipfeln, seinen Panoramawegen oder seinen zahlreichen Waldpfaden ist das Wallis zweifellos ein Paradies für Trailrunner. Entdecken Sie die schönsten Trailrunning-Routen der Region.

Tour du Chavalard

Route ansehen

Der Grand Chavalard ist mit seinen 2898m der höchste Gipfel des Hanges oberhalb von Fully. Cirque de Sorniot, Seen, Pässe und Hochweiden sind ebenso abwechslungsreiche Landschaften, die es entlang der Strecke zu entdecken gilt.
Die Tour Grand Chavalard durchquert Gebiete, die zu den Gemeinden Fully, Saillon und Leytron gehören. Die Panoramen, die er denjenigen bietet, die ihn befahren, sind außergewöhnlich, ebenso wie die Fauna und Flora des Ortes.
> Praktisch von Juli bis Oktober, je nach Schneelage.
> Bergwandern erfordert Verpflegung und Ausrüstung. Denken Sie an die Kälte, den Wind oder ein plötzliches Gewitter.

Trail de Randonnaz

Route ansehen

Dieser Weg ist ebenso schön wie anspruchsvoll. Nach einem Start auf 500 Metern Höhe durch die Weinberge von Fully bietet der Aufstieg zur Alm von Randonnaz über Beudon und die Moulin de Chiboz schnell einen freien Blick auf die Rhône-Ebene. Der Aufstieg zur Grand-Garde ermöglicht es dem Trailrunner, einen der schönsten Bergrücken der Region zu entdecken. Der Rückweg führt durch den Weiler Chiboz und endet mit einem Abstieg in den Kastanienhain von Fully. Eine abwechslungsreiche Strecke, interessante Trails und eine atemberaubende Aussicht erwarten Sie!

01 - Trail des Châteaux

Route ansehen

Der Trail des Châteaux bietet eine 31 km lange Strecke, die in Sitten beginnt. Er führt durch die Gemeinden Savièse, Arbaz und Grimisuat, bevor er wieder im Zentrum der Walliser Hauptstadt endet. Der Höhenunterschied beträgt 1'650 Meter. Die Strecke führt über Straßen, Waldwege und markierte und gesicherte Pfade.

Trail des Audannes

Route ansehen

Der Trail des Audannes beginnt auf dem Dorfplatz von Anzère und führt Richtung Combe d'Arbaz. Anschliessend geht es über Donin und den Col de la Selle das Tal hinauf. Von dort aus beginnt der Abstieg zur Serin-Alpe, vorbei an der Audannes-Hütte. Die Hütte ist bedient und Verpflegung ist möglich. Der Rückweg nach Anzère erfolgt über Ravouéné.

Col de Mille

Route ansehen

Diese Strecke ist wie geschaffen für einen stattlichen Run in einem prächtigen Rahmen mit sanften Steigungen, rollenden Passagen und wenig steilen Downhills.

Auf ihr kann man auch sofort in eine echte Gebirgslandschaft eintauchen und sich an der Kreuzung mehrerer Wege an der Hütte «Cabane de Mille» verpflegen. Der Routenverlauf folgt vom Parkplatz von La Côt aus einem schönen Pfad, der sanft durch den Wald bis zur Alp Le Larzey ansteigt. Beim Aufstieg auf den Gipfel La Pasay und anschliessend nach Grand Tsai wecken die stillstehenden Sessellifte Erinnerungen an den Schnee. Mit einem Bein in der Gemeinde Bagnes und mit dem anderen in der Gemeinde Orsières mobilisierst du all deine Kräfte auf dem gewundenen Grat, der dich mit abwechselnd kurzen Bergab- und längeren Bergaufpassagen bis zum Mont Brûlé führt. Hier gönnst du dir erstmal eine Verschnaufpause bei einer spektakulären Aussicht über die zwei Dörfer, bevor du rennend bis zur Cabane de Mille zurückkehrst, wo dich Odile und Pierre-Elie Jacquemettaz erwarten, die mit Sicherheit einige Anekdoten auf Lager haben. Nach einem letzten Blick auf die Berge Rogneux und Vélan nimmst du den Abstieg über Écuries de Mille und schliesslich über den flacheren Teil des mit Rhododendren gesäumten «Sentier des Ânes» bis La Croix du Six Blanc, von wo aus du bereits dein Ziel, La Côt, erblickst.

Pierre Avoi

Route ansehen

Die vielseitige, 22 Kilometer lange Strecke bietet eine beachtliche erste Steigung mit 1000 Höhenmetern und geht anschliessend in langgezogene Passagen mit abwechselnden Neigungen über, um dir bis nach Verbier neuen Schwung zu geben. Vergiss nicht, nach dem berühmten Felsen Ausschau zu halten!

Nach deiner Ankunft am «Chute du Bisse» (Wasserfall der Suone) jagt dich ein steiler Vertical durch den Wald, der plötzlich in Weiden mündet, wo sich regelmässig Gämse oder Murmeltiere tummeln. Für den folgenden Gratlauf ist ein sicherer Tritt gefragt, denn deine Blicke werden unweigerlich von der Landschaft angezogen: Auf der einen Seite liegt Verbier, auf der anderen Sembrancher, Hauptort des ganzen Entremont. Falls du früh genug unterwegs bist, kannst du zu deiner Linken im Gras einer natürlichen Senke kleine Gamsherden erspähen, bevor sie über der Levron-Schlucht ins Nichts davonspringen. Dann geht es ein paar Dutzend Meter lang teilweise noch über Schotter, und schon stehst du am Fusse des originellen Felsens, der je nach Perspektive anders aussieht: Pierre Avoi. Danach gestaltet sich die Route leichter: Überquerung des Col de la Marlène, sanfter Downhill nach Croix de Cœur. Dabei hast du immer den schönen Ort Verbier im Blickfeld, der sich auf seinem sonnigen Plateau in Szene setzt. Falls du es eilig hast, beschleunigst du jetzt deinen Schritt bis zum Col des Mines, bevor du den Abstieg an der Suone von Levron meisterst. Ihr folgst du danach während einer erholsamen Passage bis zum idyllischen Standort des Restaurants La Marlénaz, bevor du nach Verbier zurückkehrst.

Tour du Barrage de Mauvoisin

Route ansehen

Die steilen Hänge zu beiden Seiten des Stausees und die darüber thronenden Gletscher führen dich in einen wichtigen Teil der Geschichte, die das Val de Bagnes geprägt hat.

Gleich bei deiner Ankunft an der Staumauer lässt du deinen Blick über das milchig-blaue, lehmhaltige Wasser gleiten, das du umranden wirst. Nach einer 30-minütigen Passage in den Galerien, die von der Konstruktion des Bauwerks zeugen, kommst du zur Alpage de la Lia. Für den steilen und luftigen, aber einfachen Panoramaweg unter dem verschneiten Tournelon Blanc, der bis La Tsessette führt, muss man schwindelfrei sein. Man wird im Gegenzug mit einem herrlichen Blick auf den Stausee belohnt. Am Ende des Sees bietet dir ein Anstieg mitten unter Murmeltieren die Möglichkeit, dich an der Chanrion-Hütte zu verpflegen. Die kleinen, überall verstreuten Tümpel, wie z.B. der Tseufetset, ziehen dich an. Anschliessend kletterst du bis zu dem zwischen zwei Weiden liegenden Col de Tsofeiret. Von hier aus geniesst du die traumhafte Aussicht und kannst in Richtung des Col de la Fenêtre auch einen Blick nach Italien werfen. Du steigst wieder zu den unter Denkmalschutz stehenden Gewölbeställe Écuries du Giétro hinab – über ihnen der Giétrozgletscher, der für mehrere Katastrophen im Val de Bagnes und in den Gemeinden Sembrancher und Martigny verantwortlich war.

Col du Haut Val de Bagnes

Route ansehen

Diese anspruchsvolle Rundstrecke lädt dich in die fabelhafte Naturreserve des Oberen Val de Bagnes mit seinen luftigen Pässen und den Gewölbeställen ein, deren Schönheit nur von der umliegenden Fauna und Flora übertroffen wird.

Einige Haarnadelkurven in einem anfangs steilen Couloir, das in einer Verflachung mündet, und schon bist du an den Écuries du Crêt. Es lohnt sich, diese architektonischen Schmuckstücke zu betreten, um die gewölbte Decke zu bewundern. Es folgen ein knackiger Anstieg auf einer Weide und einige enge, zerklüftete Kehren. Von nun an musst du darauf achten, wohin du deine Füsse setzt: Der Col du Sarshlau bietet zwischen zwei Bergspitzen nur sehr wenig Platz und drumherum geht es steil bergab ... Auf der anderen Seite führt der Abstieg über ein Geröllfeld bis zu einem Gebirgsbach, in dessen schönen Armen sich der Himmel widerspiegelt. Am Dâ kannst du Energie tanken, bevor du den steilen Vertical anpackst, der deinen Beinen die Kräfte raubt, dir aber Flügel verleiht. Am Bec de l’Aigle lässt du deinen Adlerblick über diesen paradiesischen und kristallinen See gleiten, der auf der anderen Seite von Gewölbeställen gesäumt wird. Hier, in diesem schönen Stück Natur, wo Steinböcke friedlich in der Nähe von Wanderern äsen, verspürst du das wunderbare Gefühl von Zugehörigkeit. Nach einem kurzen Verpflegungsstopp an der Hütte am anderen Ende des Sees forderst du deine Muskeln ein letztes Mal auf dem Downhill nach Fionnay heraus.

Tour des Crêtes de Thyon

Route ansehen

Vom Dorf LesCollons aus steigen Sie schnell zur Station Thyon auf, bevor Sie den Gratweg nehmen, eine herrliche Einbahnstraße mit 360 Grad Panoramablick auf das Tal.

Der Weg ermöglicht es Ihnen, sich in einer Höhe von mehr als 2400 Metern zu entwickeln und den Mont Rouge zu besteigen. Der Abstieg ist sanft, führt über die Höhenseen und kehrt über den Ort Thyon nach Collons zurück.

Trail du Gypaète

Route ansehen

Dieser Kurs ist für den Anhänger gedacht, der über längere Strecken trainieren möchte. Auf rund 22km für 1'200m D+/- pendelt die Strecke zwischen Wäldern, Almen und Dörfern. Die Nähe der Resorts macht es möglich, die Strecke im Bedarfsfall (Müdigkeit, schlechtes Wetter,...) abzukürzen. Unsere Favoriten: die Passage zwischen Soussillon und Ponchet und der Illgraben, eine der größten Stellen aktiver Erosion in Europa!

Trail des cabanes - Zinal

Route ansehen

Dieser Trail führt Sie auf über 3200 m Höhe. Sie beginnen bei der Cabane de Tracuit und gehen dann über den Col de Milon zur Cabane Arpitettaz. Der Rückweg zum Dorf führt über die Cabane du Petit Mountet am Fusse des Zinal-Gletschers. Atemberaubende Minerallandschaft!

Trail de la Corne

Route ansehen

Von Zinal aus führt Sie diese Route bis zum Gipfel des Corne de Sorebois. Diese alpine Route führt dann weiter bis zum Col de Sorebois und bietet einen Tiefblick auf den Staudamm von Moiry, bevor es über Wiesen wieder hinunter ins Dorf Zinal geht.

Tour du pic d'Artsinol

Route ansehen

Itinéraire balisé Alpes Trail Val d'Hérens. Au départ du hameau de Pralong, cet itinéraire permet de réaliser une très belle boucle autour du Pic d'Artsinol. Vous découvrirez notamment les somptueux points de vues sur la Dent Blanche et le Lac des Dix. Son profil permet d'atteindre le point haut du parcours à 2702m et plusieurs paliers. Tout d'abord en effectuant une montée régulière jusqu'à l'alpage de Mandelon. Vous contournez ensuite le massif par un magnifique sentier en balcon avant d'attaquer une dernière montée raide jusqu'au Col de Meina. La descente est raide et s'effectue sur un petit sentier. Alternant les passages dans les pierres et les passages ludiques. La fin de la descente est plus douce pour rejoindre votre point de départ.

Trail des Patrouilleurs 25k

Route ansehen

Strecke für gute Trailrunner, keine technischen Schwierigkeiten, Passage des Rückwegs über die Leitern des Pochet. Stöcke werden empfohlen.

9 - Trail Mollens

Route ansehen

Eine schöne Überquerung in Richtung Cordona auf einem Stück des Course du Bénou, ein schöner Anstieg am Pichiour und seinem Wasserfall vorbei und dann zurück nach Mollens bei den Echerts.

2 - Trail Lens

Route ansehen

Schöner Abstieg zum Aufwärmen der Knie in Richtung Chelin. Folgen Sie der Bisse du Sillonin bis Les Planisses. Aufstieg zum Fuß der Christkönigsstatue, 360°-Augenblick und Abstieg nach Lens.