Die schönsten Wanderungen im Wallis

Mit über 8000 Kilometern markierten Wanderwegen ist das Wallis der Traumspielplatz für Wanderer. Ob entlang einer Suone, auf einem schwindelerregenden Gipfel, in den Weinbergen oder am kristallklaren Wasser eines Bergsees - jeder Wanderer kann sich sicher sein, unvergessliche Momente zu erleben. Entdecken Sie die schönsten Wanderungen, die Sie in der Region unternehmen können.

Tour du Chavalard

Route ansehen

Der Grand Chavalard ist mit seinen 2898m der höchste Gipfel des Hanges oberhalb von Fully. Cirque de Sorniot, Seen, Pässe und Hochweiden sind ebenso abwechslungsreiche Landschaften, die es entlang der Strecke zu entdecken gilt.
Die Tour Grand Chavalard durchquert Gebiete, die zu den Gemeinden Fully, Saillon und Leytron gehören. Die Panoramen, die er denjenigen bietet, die ihn befahren, sind außergewöhnlich, ebenso wie die Fauna und Flora des Ortes.
> Praktisch von Juli bis Oktober, je nach Schneelage.
> Bergwandern erfordert Verpflegung und Ausrüstung. Denken Sie an die Kälte, den Wind oder ein plötzliches Gewitter.

Tour du Portail

Route ansehen

Das Portal hat seinen Namen von einem natürlichen Bogen, der durch Erosion in einen Felsen gezeichnet wurde.
Das Portal von Fully besteht aus Dolomiten, Gesteinen, die in flachem und sehr warmem Wasser entstanden sind. Es ist eine der ersten Sedimentablagerungen der Sekundärzeit, der Zeit, als Pangea auseinandergerissen wurde und sich das Thethysmeer öffnete. In dieser Region befinden sich direkt unter den Dolomiten die älteren Gesteine des Primärzeitalters wie Gneis und Granit. Weit im Südwesten bilden diese Felsen das Hochrelief des Mont Blanc; sie befinden sich heute dank einer gewaltigen Hebung während des Tertiärs auf einer großen Höhe. Zur gleichen Zeit wurden die Dolomite durch starke Deformationen, die mit der Bildung der Alpen verbunden waren, in Cornelia umgewandelt, ein Gestein mit einem verfallenen und ruinösen Aussehen.
> Möglich von Mitte Juni bis Oktober, je nach Schneelage.
> Bergwandern erfordert Verpflegung und Ausrüstung. Denken Sie an die Kälte, den Wind oder ein plötzliches Gewitter.

Der Weg von der Rebe zum Gipfel

Route ansehen

Chamoson liegt auf einem Schwemmkegel und wird von den Klippen von Haut de Cry überragt. Zwischen der Rhône in 480 Metern Höhe und dem Grand Muveran in 3051 Metern Höhe erstreckt sich die Gemeinde Chamoson über 3500 Hektar Obstgärten, Weinberge, Mayens, Bergweiden und Felsen.

Ein bedeutender Teil seiner Geschichte zeugt von den unerbittlichen Kämpfen, die seine Bewohner gegen und für Wasser geführt haben. Gegen das reißende Wasser, das verwüstet, für das kanalisierte Wasser, das die Erde und den Weinstock nährt.

Es ist diese ungeheure Vielfalt und diese spannende Geschichte, die wir Ihnen auf dem Weg „Du Cep à la Cime“ erzählen und gleichzeitig der Natur und den Menschen, die diese großartige Landschaft geformt haben, huldigen.

07. Rambert-Tour

Route ansehen

Von Jorasse aus führt ein schöner Bergweg zum Pierre à Vatserou. Dann wird es etwas anspruchsvoller. Serpentine um Serpentine windet sich hinauf bis zum Plan Coppel, einer ruhig gelegenen Ebene um das Flussbett der Salentse, des Flusses von Ovronnaz. Der Aufstieg geht weiter bis zum felsumrundeten Plan Salentse, der letzten Ebene am Fusse des Petit und Grand Muveran. Nur Mut, nur
noch einige Kurven auf den Flanken des letzten Hangs, dann belohnen der Pass und die Rambert-Hütte Ihre Mühen mit einem atem beraubenden Panorama der Walliser Alpen, vom Matterhorn über die Combins und die Dents-du-Midi bis zum Mont-Blanc. Mit ein bisschen Glück lassen sich auch Steinböcke beobachten, die noblen Bewohner dieser Höhen! Vom Pass aus führt der Weg in Richtung Osten nach Les Outannes, einem grossen grasbewachsenen, mit Geröll übersäten Hang, und weiter zur Alp Chamosentse und zur Alp Loutse. Gönnen Sie sich in der bewirteten Hütte eine kleine Erfrischungspause. Die Route geht hinunter bis ins Dorf, nach Tourbillon. Über den Weg der Petite Corniche gelangen Sie wieder zum Parkplatz der Seilbahn-Talstation Jorasse.

09. La Dent de Morcles

Route ansehen

Ab Jorasse führt der Weg zur Alp Petit Pré (1998 m). Die Route steigt leicht an bis zur Grand Pré d’Euloi. Weideland und Schotter begleiten Sie bis zum Fenestral. Vom Pass aus ist im Südwesten das imposante Mont-Blanc-Massiv zu erblicken. Es wird alpiner: die Wegmarkierung wechselt von Weiss-Rot-Weiss auf Weiss-Blau-Weiss und lässt Sie den Bergkamm in Angriff nehmen, hinauf zur Ebene von Grand-Cor. Die Route bahnt sich ihren Weg zwischen Felsen und Geröll. Die Markierungen sind nun enger gesetzt, es wird steiler. Halten Sie sich mit beiden Händen fest, wenn Sie die beiden Felspassagen zwischen Grand-Cor und Dent de Morcles überwinden. Nur noch ein paar Felsplatten, dann haben Sie es zum Gipfel geschafft! Ein atemberaubendes 360-Grad-Panorama belohnt Ihre Mühen. Das Muveran-Massiv präsentiert sich in seiner ganzen Pracht. Weiter unten, auf 2700 m, schmiegt sich der Glacier des Martinets an die Felswand – nur dank seiner nordwärts gerichteten Lage gibt es diesen Gletscher überhaupt noch. Im Westen entfaltet der Genfersee einem kleinen Binnenmeer gleich seine blau-grüne Weite. Die Rückkehr erfolgt über denselben Weg, wie Sie gekommen sind. Rechnen Sie mit 6 Stunden für beide Strecken zusammen.

Sentier des Chamois

Route ansehen

Der Gämsenweg ist ein idealer Ausflug, um der Tierwelt der Region näher zu kommen.

Sie können Ihre Wanderung in Les Ruinettes oder in La Chaux beginnen, die beide mit der Seilbahn erreichbar sind. Von La Chaux führt der Weg Sie zuerst nach Le Mintset und dann nach Crêta d’Inyé hinunter und danach steigen Sie Richtung Col Termin auf.

Gönnen Sie sich eine Pause auf der sonnigen Terrasse der Louvie-Hütte am gleichnamigen See, bevor Sie Ihren Ausflug mit dem Abstieg zum Dorf Fionnay beenden.

Grand Tour du Vallon d'Arbi

Route ansehen

Entdecken Sie das Vallon d'Arbi. Auf dem linken Ufer der Fare bis zum Col des Mines hinauf und auf dem rechten Ufer wieder hinunter - diese Tour von ca. 3h30 lässt Sie alles entdecken, was dieses herrliche Tal zu bieten hat.

Lac des Vaux par La Tzoumaz

Route ansehen

Von Savoleyres aus ( das Sie im Juli und August mit der Seilbahn erreichen können ) wandern Sie zunächst am Grat entlang Richtung La Croix de Coeur. Weiter führt der Weg am Berghang entlang und am Fuss der Tête des Etablons vorbei zum Col des Mines. Nun folgt ein Aufstieg zum Lac des Vaux, der sich perfekt für eine wohlverdiente Pause eignet. Der Rückweg erfolgt durch das Vallon de Chassoure an der Fare entlang bis Les Pontets und über Le Marteau zurück nach La Tzoumaz.

Cabane de Mille - Goli de Servay

Route ansehen

Ab Brunet folgen Sie dem Weg in Richtung des Goli de Servay. Legen Sie vor der grandiosen Kulisse des Bergsees eine kleine Erfrischungspause ein, bevor es weiter zur Mille-Hütte geht. Zurück geht es auf demselben Weg.

Tour der Alpen

Route ansehen

Vom Parkplatzes der Bergbahnen aus erwartet Sie ein Aufstieg von rund 3,5 Ki- lometer durch den Wald, um La Brune zu erreichen. Einmal oben angekommen durchqueren die verschiedenen Alpen der Region. Für die weniger Sportliche besteht die Möglichkeit, mit der Gondel bis zur Mittelstation zu fahren und dort die Wanderung zu beginnen. Die Wanderung führt über die Alpen Tsalan, Duez und Serin nach Les Rousses. Von dort aus führt Ihr Weg entlang der Suone von Sitten zurück nach Anzère. Diese Wanderung bietet auf der ganzen Strecke un- glaublich schöne und abwechslungsreiche Landschaften. Jedes Jahr findet Mitte Juli auf dieser Strecke das berühmte, gleichnamige Bergrennen statt. Anmeldun- gen unter www.tourdesalpages.ch.

Suone von Clavau

Route ansehen

Die Suone von Clavau, gebaut um 1450, überragt die Rhoneebene zwischen Sion und St-Léonard.

Ab dem SBB-Bahnhof diesen Strassen folgen: > Avenue de la Gare > Rue de Lausanne > Rue du Grand- Pont > Rampe St-George > Rue du Vieux-Moulin
Nach der Walliser Brauerei die Treppe und den folgenden etwas steilen Weg bis zum Anfangspunkt des Spazierganges auf der Suone nehmen. Sie befinden sich inmitten der höchsten Weinbergmauern Europas. Die Suone durchquert anschliessend den Weinberg von Molignon. Der Pfad biegt in das Tal der Lienne ein, bis unterhalb des Dorfes Signèse. An dieser Stelle den Weg nach Uvrier und St-Léonard einschlagen.

In St-Léonard kann man den grössten, natürlichen, unterirdischen See Europas besichtigen (lac-souterrain.com).

Rückkehr nach Sion mit dem Zug oder dem Postauto (sbb.ch).

Sentier des tourbières

Route ansehen

Depuis Thyon 2000 partez par les gouille d'Essertze en direction de la cabane d'Essertze où vous pourrez vous régaler. Retour par le chemin du bas relativement à plat. Attention passage dans des paravalanches.

Boucle des trois bisses : Mengis - Varen - Bénou

Route ansehen

Dieser Rundweg ab Venthône führt Sie über drei der schönsten Suonen der Region und bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Rhoneebene!
Ein Muss für Suonen- und Naturliebhaber: Von Venthône aus geht es zunächst durch die Weinberge hinunter bis zum Dorf Miège, dann in Richtung Sprachgrenze und über die Raspille, bevor sich ein einzigartiges Panorama auf Salgesch und den Naturpark Pfyn-Finges eröffnet. Hier geht es los: Der Weg führt uns über zwei Suonen, die durch ein sehr trockenes Gebiet führen, das die Folge eines gigantischen Bergsturzes ist, der übrigens der Ursprung aller Hügel in der Region von Siders ist. Zunächst die Bisse du Mengis, die ihr Wasser aus der Raspille bezieht und früher das gesamte Weinbaugebiet von Salgesch versorgte, dann die Bisse de Varen, mit der das Weinbaugebiet des gleichnamigen Dorfes bewässert wurde. Schließlich überquert man die Raspille, um eine dritte Suone zu benutzen, die Bisse-Neuf, auch "Bénou" genannt, die dazu diente, die Weinberge und Wiesen in der Region Venthône mit Wasser zu versorgen.

Bisse du Ro

Route ansehen

Diese spektakuläre Wanderung, die Crans-Montana mit dem Rawyl-Staudamm verbindet, bietet echte Adrenalin-Momente, ist abgesichert, verfügt über faszinierende Aussichtspunkte und über einige schwindelerregende Passagen. Die Suone "Bisse du Ro" ist die zentrale Achse der Region, ideal gelegen, und von beiden Seiten aus einfach begehbar. Es wird eine Vielzahl von Routen angeboten, sowohl innerhalb des Ertentse-Tals als auch in Richtung Grenon-See oder Rawyl-Stausee.

Eine neue Fußgänger-Hängebrücke, die im Frühling 2020 eingeweiht wurde, bietet eine beindruckende Perspektive auf halbem Weg zwischen dem Rawyl-Staudamm und Crans-Montana. Sie ermöglicht es nun den Ausflüglern, diese mythische Wanderung in aller Sicherheit zu begehen.

Sentier des Marmottes

Route ansehen

Der Murmeltierweg "Sentier des Marmottes" führt die Wanderer auf die Spuren des Maskottchens von Crans-Montana - dem Murmeltier. Nach Belieben zu entdecken.

Grimentz/Barrage de Moiry - Haut tour du lac par le chemin 2500 n°13

Route ansehen

Auf dieser etwa 5-stündigen Wanderung kommt der Moiry-Staudamm aus jedem Blickwinkel zur Geltung. Der Weg verläuft auf einer durchschnittlichen Höhe von 2500 m, daher sein Name.

St-Luc/Tignousa - Sentiers des lacs n°22

Route ansehen

Eine einzigartige Strecke: Auf der 4-stündigen Wanderung entdecken Sie 4 bezaubernde klare Bergseen.